Refe­rate

Wir AStA-Referent*innen versu­chen jeden Tag, das Leben und Studie­ren in und um die Hoch­schule für alle Studis besser zu machen. 

AHA!

Die Themen­fel­der, mit denen sich der AStA beschäf­ti­gen soll, bestimmt das Studie­ren­den­par­la­ment (kurz StuPa). Das StuPa wählt auch jedes Jahr zum Beginn des Sommer­se­mes­ters die Referent*innen.

Vorsitz

Finan­zen

Öffent­lich­keit

Veran­stal­tun­gen

Studium & Lehre

Gremien

Sport & Kultur

Studie­ren­den­ko­or­di­na­tion

Anti­dis­kri­mi­nie­rung

Gleich­stel­lung

Queer

Anti­ras­sis­mus

Verkehr

Inter­na­tio­na­les

Umwelt & Nachhaltigkeit

Vorsitz

Die vorsit­zende Person reprä­sen­tiert den AStA inner­halb und außer­halb der
Hoch­schule, koor­di­niert die Arbei­ten der einzel­nen Refe­rate und gehört zum Vorstand
des Allge­mei­nen Studierendenausschusses.

Die vorsit­zende Person ist die Rechts­per­son des AStA und kann damit für die Akti­vi­tä­ten und Entscheide zur Verant­wor­tung gezo­gen werden. Sie ist für alle Räume der Studie­ren­den­schaft verant­wort­lich, dies schließt auch die Fach­schaft­räume und die von den Fach­schaft­rä­ten orga­ni­sierte Räume ein.

Finan­zen

Pro Semes­ter zahlt jede*r Studierende*r mit der Semes­ter­ge­bühr auch 11,50 € in den Haus­halt der Studie­ren­den­schaft ein. Der AStA kann dieses Geld für verschie­dene Dinge ausge­ben — Geräte, Veran­stal­tun­gen und Gehäl­ter. Das Finanz­re­fe­rat über­nimmt die Verwal­tung und Über­wa­chung dieser Vorgänge. Der*die Referent*in unter­stützt bei der Bera­tung von Fach­schaf­ten und Studie­ren­den­in­itia­ti­ven in Bezug auf deren Finanzen.

Der Haus­halt der Studie­ren­den­schaft der BHT wird vom AStA-Finanz­re­fe­rat betreut. Wenn ihr wissen wollt, wie viel Geld da ist und für was es ausge­ge­ben werden soll, dann kommt in die Sprech­zeit des Referates.

Der*die Referent*in für Finan­zen gehört dem Vorstand an und kümmert sich auch um die Perso­nal­an­ge­le­gen­hei­ten des AStA.

Bank­ver­bin­dung des AStAs

IBAN: DE48 1005 0000 0190 5794 55
BIC: BELADEBEXXX

Down­loads

Kontakt

Finan­zen

Alex­an­dra Johan­sen & Georg Haack
finanzen[at]studis-bht.de
vorstand[at]studis-bht.de

Veran­stal­tun­gen

Das Refe­rat Veran­stal­tun­gen ist für die Planung, Orga­ni­sa­tion & Durch­füh­rung von Events der Studie­ren­den­schaft zustän­dig. Das können Veran­stal­tun­gen wie zum Beispiel Hoffeste, Erstiabende, Kriti­sche Orien­tie­rungs­wo­chen, etc. sein. Simul­tan dazu fördert und orga­ni­siert das Refe­rat sport­li­che und kultu­relle Akti­vi­tä­ten der Studierendenschaft.

Wenn Studie­rende (einzeln oder in einer Gruppe) eine Idee für ein Event haben, bei dem sie Hilfe benö­ti­gen, kann das Event­re­fe­rat, je nach Art der benö­tig­ten Unter­stüt­zung, mithelfen.

Neues aus dem Referat

Kontakt

Veran­stal­tun­gen

Thomas
events[at]studis-bht.de

Öffent­lich­keit

Die Arbeit des Öffent­lich­keits­re­fe­ra­tes umfasst die Infor­ma­tion der Studie­ren­den­schaft über Themen von hoch­schul­öf­fent­li­chem Inter­esse. Es unter­stützt die studen­ti­schen Gremien und Initia­ti­ven der Hoch­schule bei der Öffentlichkeitsarbeit.

Weitere Aufga­ben sind Event­promo, die Pflege und Wartung des Webauf­tritts des AStA und der Social-Media-Kanäle.

 

Neues aus dem Referat

Kontakt

Öffent­lich­keit

Team: Michelle, Thomas & Nick
pr[at]studis-bht.de

Studium & Lehre

Du hast Probleme mit Studien- und Prüfungs­leis­tun­gen, Konflikte mit Lehren­den oder brauchst Bera­tung im Bereich Studium und Lehre? Das Team Studium und Lehre (kurz StuLe) hilft dir bei Schwie­rig­kei­ten rund um’s Studium.

Andere Anlauf­stel­len für Probleme und Anre­gun­gen im Fach­be­reich sind die Fach­schafts­räte und ihre Studienfachberater*innen.

Auch die Deka­nate oder die Studi­en­ver­wal­tung der BHT können in vielen Belan­gen weiterhelfen.

Neues aus dem Referat

Keine Ergeb­nisse gefunden

Die ange­fragte Seite konnte nicht gefun­den werden. Verfei­nern Sie Ihre Suche oder verwen­den Sie die Navi­ga­tion oben, um den Beitrag zu finden.

Kontakt

Studium & Lehre Assistenz

Deniz, Isabelle
studium[at]studis-bht.de

Gremien

Das Refe­rat Gremien oder Hoch­schul­po­li­tik behält im Blick, was in den Gremien der akade­mi­schen Selbst­ver­wal­tung an der BHT passiert und vertritt die Perspek­tive der Studierenden.

Außer­dem spielt die Vernet­zung der Studie­ren­den­schaf­ten berlin­weit eine große Rolle. In der Landes-ASten-Konfe­renz tauschen sich die Berli­ner ASten über aktu­elle hoch­schul­po­li­ti­sche Themen aus und arbei­ten zusam­men an größe­ren Projek­ten wie der Novelle des Berli­ner Hoch­schul­ge­set­zes oder den Preis­ver­hand­lun­gen mit dem VBB über das Semesterticket.

Neues aus dem Referat

Studie­ren­den­ko­or­di­na­tion

Das Refe­rat Studie­ren­den­ko­or­di­na­tion (kurz “StuKo”) ermög­licht die Kommu­ni­ka­tion zwischen AStA und Fach­schaf­ten und studen­ti­schen Initia­ti­ven der Hoch­schule. Dazu gehört die Teil­nahme an den Sitzun­gen der Fach­schaft­räte, aber auch die Orga­ni­sa­tion der Fach­schafts­räte-Konfe­ren­zen (FSRK).

Unter­stüt­zend und bera­tend steht das Refe­rat den Fach­schaf­ten und Initia­ti­ven bei Anträ­gen (z.B. Finanz­an­träge) oder der Veran­stal­tungs­pla­nung zur Seite.

Keine Ergeb­nisse gefunden

Die ange­fragte Seite konnte nicht gefun­den werden. Verfei­nern Sie Ihre Suche oder verwen­den Sie die Navi­ga­tion oben, um den Beitrag zu finden.

Anti­dis­kri­mi­nie­rung

Besteht aus den drei Berei­chen: Gleich­stel­lung, Queer und Antirassismus

Alle drei “Sozi­al­re­fe­rate” könnt ihr über soziales[at]studis-bht.de

Gleich­stel­lung

Das Refe­rat Gleich­stel­lung berät und unter­stützt Perso­nen, die von Diskri­mi­nie­rung betrof­fen sind. Insbe­son­dere kümmert sich das Refe­rat um Studie­rende mit Behin­de­rung oder chro­ni­scher Erkran­kung, Frauen* und Studie­rende mit Kind(ern) und vertritt deren Belange gegen­über der Hochschule.

 

Weiter­füh­rende Infos

 

Neues aus dem Referat

Kontakt

Gleich­stel­lung

Alex­an­dra
gleichstellung[at]studis-bht.de

Queer

Leo
queer[at]studis-bht.de

Anti­ras­sis­mus

Juli­ette
anti[at]studis-bht.de

Queer

Das Refe­rat Queer berät und unter­stützt Perso­nen, die von Diskri­mi­nie­rung betrof­fen sind. Es ist Anlauf­stelle für Menschen, die sich nicht mit binä­ren, hete­ro­nor­ma­ti­ven Geschlechts­iden­ti­tä­ten und Lebens­ent­wür­fen iden­ti­fi­zie­ren können oder wollen.

Das Refe­rat setzt sich für die Sicht­bar­keit und Wahr­neh­mung der LSBTIQA* (lesbisch, schwul, bi, trans*, inter*, queer, asexu­ell) Commu­nity an der Hoch­schule ein und bietet Bera­tung in Fällen von Diskri­mi­nie­rung an. Es orga­ni­siert Vernet­zungs- und Austausch­punkte für die LSBTIQA* Commu­nity und Menschen, die sich mit dieser solidarisieren.

 

Weiter­füh­rende Infos

Down­loads

Neues aus dem Referat

Kontakt

Gleich­stel­lung

Alex­an­dra
gleichstellung[at]studis-bht.de

Queer

Leo
queer[at]studis-bht.de

Anti­ras­sis­mus

Juli­ette
anti[at]studis-bht.de

Anti­ras­sis­mus

Das Anti-Refe­rat bietet Bera­tung für Studie­ren­den an, die Rassis­mus in der Hoch­schule erfahren.

Auch Studie­rende, die Zeug*innen rassis­ti­scher Vorfälle werden, können dies beim Anti­ras­sis­mus­re­fe­rat melden.

Das Refe­rat setzt sich für eine welt­of­fene, tole­rante Hoch­schule ein und vertritt die Inter­es­sen von Menschen mit Migra­ti­ons­ge­schichte gegen­über der Hochschule. 

Neues aus dem Referat

Keine Ergeb­nisse gefunden

Die ange­fragte Seite konnte nicht gefun­den werden. Verfei­nern Sie Ihre Suche oder verwen­den Sie die Navi­ga­tion oben, um den Beitrag zu finden.

Kontakt

Gleich­stel­lung

Alex­an­dra
gleichstellung[at]studis-bht.de

Queer

Leo
queer[at]studis-bht.de

Anti­ras­sis­mus

Juli­ette
anti[at]studis-bht.de

Umwelt und Nachhaltigkeit

Das Umwelt­re­fe­rat ist Anlauf­stelle für Menschen, die sich mit den Themen Umwelt und Nach­hal­tig­keit an der Hoch­schule beschäftigen.

Für die Berück­sich­ti­gung von Nach­hal­tig­keits­the­men im Hoch­schul­all­tag und die Sicht­bar­keit und Wahr­neh­mung von Klimathe­men setzt sich dieses Refe­rat ein.

Die Förde­rung von Vernet­zung und Austausch zu diesen Themen ist eben­falls Aufgabe des Umweltreferats.

Neues aus dem Referat

Sport und Kultur

Das Refe­rat für Sport und Kultur fördert und orga­ni­siert sport­li­che und kultu­relle Akti­vi­tä­ten der Studierendenschaft.

 

Weiter­füh­rende Infos

Neues aus dem Referat

Keine Ergeb­nisse gefunden

Die ange­fragte Seite konnte nicht gefun­den werden. Verfei­nern Sie Ihre Suche oder verwen­den Sie die Navi­ga­tion oben, um den Beitrag zu finden.

Kontakt

Sport & Kultur

Nicht besetzt (E‑Mails werden gele­sen)
kultur[at]studis-bht.de

Inter­na­tio­nal Students

The depart­ment for inter­na­tio­nal students provi­des coun­cel­ling and help for exch­ange students at BHT.

The depart­ment orga­ni­zes networ­king events for inter­na­tio­nal students looking for human connec­tions while abroad.

At the AStA office, you can get your Inter­na­tio­nal Student Iden­dity Card (ISIC). The ISIC proves student status around the world. It is reco­gni­zed by UNESCO as the only inter­na­tio­nally valid student iden­tity card.

Weiter­füh­rende Infos

Down­loads

Verkehr

Dieses Refe­rat ist vom AStA der BHT beauf­tragt, sich um die Ange­le­gen­hei­ten des Semes­ter­ti­ckets im weites­ten Sinne zu kümmern. Hier­un­ter fällt nicht die Bear­bei­tung der Anträge auf Befrei­ung und Zuschuss vom bzw. zum Semesterticket. 

Haupt­säch­lich ist es Aufgabe der Semes­ter­ti­cket­be­auf­trag­ten zusam­men mit der IGSem­tixBB (Zusam­men­schluss der Semes­ter­ti­cket­be­auf­trag­ten aller betei­lig­ten Berli­ner Hoch­schu­len) die Vertrags- und Preis­ver­hand­lun­gen mit den Verkehrs­un­ter­neh­men (VBB) zu führen. 

Des Weite­ren ist das Refe­rat für jegli­che Art von Fragen und Beschwer­den zustän­dig, die nicht vom Semes­ter­ti­cket­büro geklärt werden können. Das sind z. B. Fragen zum Vertrag und den Satzun­gen, Fragen und Beschwer­den, die im Falle einer frag­wür­di­gen Behand­lung bei Fahr­schein­kon­trol­len o. Ä. auftau­chen oder Fragen und Beschwer­den über Abstim­mun­gen zum Semes­ter­ti­cket-Vertrag oder die derzei­tige Lage bezüg­lich des Semestertickets.

Neues aus dem Referat

Kontakt