Referate
Wir AStA-Referent*innen versuchen jeden Tag, das Leben und Studieren in und um die Hochschule für alle Studis besser zu machen.
AHA!
Die Themenfelder, mit denen sich der AStA beschäftigen soll, bestimmt das Studierendenparlament (kurz StuPa). Das StuPa wählt auch jedes Jahr zum Beginn des Sommersemesters die Referent*innen.
Vorsitz
Finanzen
Öffentlichkeit
Veranstaltungen
Studium & Lehre
Gremien
Sport & Kultur
Studierendenkoordination
Antidiskriminierung
Gleichstellung
Queer
Antirassismus
Verkehr
Internationales
Umwelt & Nachhaltigkeit
Vorsitz
Die vorsitzende Person repräsentiert den AStA innerhalb und außerhalb der
Hochschule, koordiniert die Arbeiten der einzelnen Referate und gehört zum Vorstand
des Allgemeinen Studierendenausschusses.
Die vorsitzende Person ist die Rechtsperson des AStA und kann damit für die Aktivitäten und Entscheide zur Verantwortung gezogen werden. Sie ist für alle Räume der Studierendenschaft verantwortlich, dies schließt auch die Fachschafträume und die von den Fachschafträten organisierte Räume ein.
Kontakt
Finanzen
Pro Semester zahlt jede*r Studierende*r mit der Semestergebühr auch 11,50 € in den Haushalt der Studierendenschaft ein. Der AStA kann dieses Geld für verschiedene Dinge ausgeben — Geräte, Veranstaltungen und Gehälter. Das Finanzreferat übernimmt die Verwaltung und Überwachung dieser Vorgänge. Der*die Referent*in unterstützt bei der Beratung von Fachschaften und Studierendeninitiativen in Bezug auf deren Finanzen.
Der Haushalt der Studierendenschaft der BHT wird vom AStA-Finanzreferat betreut. Wenn ihr wissen wollt, wie viel Geld da ist und für was es ausgegeben werden soll, dann kommt in die Sprechzeit des Referates.
Der*die Referent*in für Finanzen gehört dem Vorstand an und kümmert sich auch um die Personalangelegenheiten des AStA.
Bankverbindung des AStAs
IBAN: DE48 1005 0000 0190 5794 55
BIC: BELADEBEXXX
Downloads
Kontakt
Finanzen
Alexandra Johansen & Georg Haack
finanzen[at]studis-bht.de
vorstand[at]studis-bht.de
Veranstaltungen
Das Referat Veranstaltungen ist für die Planung, Organisation & Durchführung von Events der Studierendenschaft zuständig. Das können Veranstaltungen wie zum Beispiel Hoffeste, Erstiabende, Kritische Orientierungswochen, etc. sein. Simultan dazu fördert und organisiert das Referat sportliche und kulturelle Aktivitäten der Studierendenschaft.
Wenn Studierende (einzeln oder in einer Gruppe) eine Idee für ein Event haben, bei dem sie Hilfe benötigen, kann das Eventreferat, je nach Art der benötigten Unterstützung, mithelfen.
Neues aus dem Referat
Movie Nights
***English below*** Liebe Studis, freut euch auf regelmäßige Kinoabende…
STADTRADELN
Foto: STADTRADELN_©Klima-Bündnis_ (5) (Zugriff: 05.05.2022)Wir möchten…
Kontakt
Veranstaltungen
Thomas
events[at]studis-bht.de
Öffentlichkeit
Die Arbeit des Öffentlichkeitsreferates umfasst die Information der Studierendenschaft über Themen von hochschulöffentlichem Interesse. Es unterstützt die studentischen Gremien und Initiativen der Hochschule bei der Öffentlichkeitsarbeit.
Weitere Aufgaben sind Eventpromo, die Pflege und Wartung des Webauftritts des AStA und der Social-Media-Kanäle.
Neues aus dem Referat
Gemeinsam gegen Queerfeindlichkeit, Kennenlernen-Treffen im Dezember
! Triggerwarnung Queer- und Transfeindlichkeit ! Liebe Studis, unser…
BHT Startup Hub Veranstaltungen und Beratung
Du möchtest dein eigenes Unternehmen gründen und brauchst Hilfe dabei?…
Kontakt
Öffentlichkeit
Team: Michelle, Thomas & Nick
pr[at]studis-bht.de
Studium & Lehre
Du hast Probleme mit Studien- und Prüfungsleistungen, Konflikte mit Lehrenden oder brauchst Beratung im Bereich Studium und Lehre? Das Team Studium und Lehre (kurz StuLe) hilft dir bei Schwierigkeiten rund um’s Studium.
Andere Anlaufstellen für Probleme und Anregungen im Fachbereich sind die Fachschaftsräte und ihre Studienfachberater*innen.
Auch die Dekanate oder die Studienverwaltung der BHT können in vielen Belangen weiterhelfen.
Downloads
Neues aus dem Referat
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Kontakt
Studium & Lehre
Michelle
studium[at]studis-bht.de
Studium & Lehre Assistenz
Deniz, Isabelle
studium[at]studis-bht.de
Gremien
Das Referat Gremien oder Hochschulpolitik behält im Blick, was in den Gremien der akademischen Selbstverwaltung an der BHT passiert und vertritt die Perspektive der Studierenden.
Außerdem spielt die Vernetzung der Studierendenschaften berlinweit eine große Rolle. In der Landes-ASten-Konferenz tauschen sich die Berliner ASten über aktuelle hochschulpolitische Themen aus und arbeiten zusammen an größeren Projekten wie der Novelle des Berliner Hochschulgesetzes oder den Preisverhandlungen mit dem VBB über das Semesterticket.
Neues aus dem Referat
Hochschulwahlen WiSe 2021/22
Es ist wieder Zeit für die Hochschulwahlen! Sie sind wichtig, um die…
#unserBerlHG
Liebe Studierende, trotz Kontaktsperre und Coronakrise möchten wir euch…
Kontakt
Studierendenkoordination
Das Referat Studierendenkoordination (kurz “StuKo”) ermöglicht die Kommunikation zwischen AStA und Fachschaften und studentischen Initiativen der Hochschule. Dazu gehört die Teilnahme an den Sitzungen der Fachschafträte, aber auch die Organisation der Fachschaftsräte-Konferenzen (FSRK).
Unterstützend und beratend steht das Referat den Fachschaften und Initiativen bei Anträgen (z.B. Finanzanträge) oder der Veranstaltungsplanung zur Seite.
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Kontakt
Antidiskriminierung
Besteht aus den drei Bereichen: Gleichstellung, Queer und Antirassismus
Alle drei “Sozialreferate” könnt ihr über soziales[at]studis-bht.de
Gleichstellung
Das Referat Gleichstellung berät und unterstützt Personen, die von Diskriminierung betroffen sind. Insbesondere kümmert sich das Referat um Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung, Frauen* und Studierende mit Kind(ern) und vertritt deren Belange gegenüber der Hochschule.
Weiterführende Infos
- Beratung für Studierende und Studienanwärter*innen mit Behinderung der BHT
- Frauen- und Gleichstellungsbüro der BHT, Beratung für Studierende mit Kind
- Frauenbeauftragte der BHT
- Richtlinie für ein respektvolles, diskriminierungsfreies Miteinander der BHT
Neues aus dem Referat
Umfrage zu „Sexualisierter Belästigung am Arbeitsplatz von Studierenden“
Wir sprechen uns gegen jegliche Art von Diskriminierung und Belästigung…
AStA Umfrage Diskriminierungserfahrungen an der Berliner Hochschule für Technik — 22.06. — 13.07.
**English version below** Liebe Studis, Um die…
Kontakt
Gleichstellung
Alexandra
gleichstellung[at]studis-bht.de
Queer
Antirassismus
Juliette
anti[at]studis-bht.de
Queer
Das Referat Queer berät und unterstützt Personen, die von Diskriminierung betroffen sind. Es ist Anlaufstelle für Menschen, die sich nicht mit binären, heteronormativen Geschlechtsidentitäten und Lebensentwürfen identifizieren können oder wollen.
Das Referat setzt sich für die Sichtbarkeit und Wahrnehmung der LSBTIQA* (lesbisch, schwul, bi, trans*, inter*, queer, asexuell) Community an der Hochschule ein und bietet Beratung in Fällen von Diskriminierung an. Es organisiert Vernetzungs- und Austauschpunkte für die LSBTIQA* Community und Menschen, die sich mit dieser solidarisieren.
Weiterführende Infos
- Gender- und Technik Zentrum der BHT
- Richtlinie für ein respektvolles, diskriminierungsfreies Miteinander der BHT
- Glossar der BHT für Gender- & Diversity Begriffe
Downloads
Neues aus dem Referat
AStA Umfrage Diskriminierungserfahrungen an der Berliner Hochschule für Technik — 22.06. — 13.07.
**English version below** Liebe Studis, Um die…
Periodenartikelspender am AStA Büro!
Kam deine Periode auch mal überraschend und du hattest nichts dabei?…
Kontakt
Gleichstellung
Alexandra
gleichstellung[at]studis-bht.de
Queer
Antirassismus
Juliette
anti[at]studis-bht.de
Antirassismus
Das Anti-Referat bietet Beratung für Studierenden an, die Rassismus in der Hochschule erfahren.
Auch Studierende, die Zeug*innen rassistischer Vorfälle werden, können dies beim Antirassismusreferat melden.
Das Referat setzt sich für eine weltoffene, tolerante Hochschule ein und vertritt die Interessen von Menschen mit Migrationsgeschichte gegenüber der Hochschule.
Neues aus dem Referat
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Kontakt
Gleichstellung
Alexandra
gleichstellung[at]studis-bht.de
Queer
Antirassismus
Juliette
anti[at]studis-bht.de
Umwelt und Nachhaltigkeit
Das Umweltreferat ist Anlaufstelle für Menschen, die sich mit den Themen Umwelt und Nachhaltigkeit an der Hochschule beschäftigen.
Für die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsthemen im Hochschulalltag und die Sichtbarkeit und Wahrnehmung von Klimathemen setzt sich dieses Referat ein.
Die Förderung von Vernetzung und Austausch zu diesen Themen ist ebenfalls Aufgabe des Umweltreferats.
Neues aus dem Referat
Campus Fair-Ändern: 6 Tipps für mehr Nachhaltigkeit und Solidarität in deinem Studium an der BHT
Nachhaltigkeit im Hochschulalltag Den ökologischen Fußabdruck reduzieren…
Sport und Kultur
Das Referat für Sport und Kultur fördert und organisiert sportliche und kulturelle Aktivitäten der Studierendenschaft.
Weiterführende Infos
Neues aus dem Referat
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Kontakt
Sport & Kultur
Nicht besetzt (E‑Mails werden gelesen)
kultur[at]studis-bht.de
International Students
The department for international students provides councelling and help for exchange students at BHT.
The department organizes networking events for international students looking for human connections while abroad.
At the AStA office, you can get your International Student Idendity Card (ISIC). The ISIC proves student status around the world. It is recognized by UNESCO as the only internationally valid student identity card.
Weiterführende Infos
- ISIC Card
- Tandem International program (coming soon)
- Coffee International Meetings (coming soon)
- Get Together Aktionen vom StudierendenWerk Berlin
Downloads
Kontakt
Verkehr
Dieses Referat ist vom AStA der BHT beauftragt, sich um die Angelegenheiten des Semestertickets im weitesten Sinne zu kümmern. Hierunter fällt nicht die Bearbeitung der Anträge auf Befreiung und Zuschuss vom bzw. zum Semesterticket.
Hauptsächlich ist es Aufgabe der Semesterticketbeauftragten zusammen mit der IGSemtixBB (Zusammenschluss der Semesterticketbeauftragten aller beteiligten Berliner Hochschulen) die Vertrags- und Preisverhandlungen mit den Verkehrsunternehmen (VBB) zu führen.
Des Weiteren ist das Referat für jegliche Art von Fragen und Beschwerden zuständig, die nicht vom Semesterticketbüro geklärt werden können. Das sind z. B. Fragen zum Vertrag und den Satzungen, Fragen und Beschwerden, die im Falle einer fragwürdigen Behandlung bei Fahrscheinkontrollen o. Ä. auftauchen oder Fragen und Beschwerden über Abstimmungen zum Semesterticket-Vertrag oder die derzeitige Lage bezüglich des Semestertickets.
Neues aus dem Referat
STADTRADELN
Foto: STADTRADELN_©Klima-Bündnis_ (5) (Zugriff: 05.05.2022)Wir möchten…
9‑Euro-Ticket
Auch Studierende werden von dem angekündigten 9‑Euro-Ticket profitieren.…