Referate
Wir AStA-Referent*innen versuchen jeden Tag, das Leben und Studieren in und um die Hochschule für alle Studis besser zu machen.
AHA!
Die Themenfelder, mit denen sich der AStA beschäftigen soll, bestimmt das Studierendenparlament. Das StuPa wählt auch jedes Jahr zum Beginn des Sommersemesters die Referent*innen.
Vorsitz
Finanzen
Events
Öffentlichkeit
Studium & Lehre
Semesterticket
Gremien
Studierendenkoordination
Gleichstellung
Queer
Soziales
Antirassismus
Umwelt & Nachhaltigkeit
Kultur
Sport
International Students
Vorsitz
Die vorsitzende Person repräsentiert den AStA innerhalb und außerhalb der
Hochschule, koordiniert die Arbeiten der einzelnen Referate und gehört zum Vorstand
des Allgemeinen Studierendenausschusses.
Die vorsitzende Person ist die Rechtsperson des AStA und kann damit für die Aktivitäten und Entscheide zur Verantwortung gezogen werden. Sie ist für alle Räume der Studierendenschaft verantwortlich, dies schließt auch die Fachschafträume und die von den Fachschafträten organisierte Räume ein.
Kontakt
Vorsitz
Celina Wendorf
vorsitz@studis-bht.de
Sprechzeiten
Mo: 9:30 — 11 Uhr
Do: 11:30 — 13 Uhr
(entfallen vom 16.02. — 14.03.)
Finanzen
Pro Semester zahlt jede*r Studierende*r mit der Semestergebühr auch 9,50 € in den Haushalt der Studierendenschaft ein. Der AStA kann dieses Geld für verschiedene Dinge ausgeben — Geräte, Veranstaltungen und Gehälter. Das Finanzreferat übernimmt die Verwaltung und Überwachung dieser Vorgänge. Der*die Referent*in unterstützt bei der Beratung von Fachschaften und Studierendeninitiativen in Bezug auf deren Finanzen.
Der*die Referent*in für Finanzen gehört dem Vorstand an und kümmert sich auch um die Personalangelegenheiten des AStA.
Bankverbindung des AStAs
IBAN: DE48 1005 0000 0190 5794 55
BIC: BELADEBEXXX
Kontakt
Finanzen
Marco Wendler, Isabel
finanzen@studis-bht.de
Sprechzeiten
Mo: 14 — 16 Uhr
Mi: 14 — 16 Uhr
Do: 10 — 12 Uhr (am 25.2. zus. 14 — 16h)
Events
Das Eventereferat Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen der Studierendenschaft zuständig.
Kontakt
Events
Jonathan, Lea, Nick, Dora
events@studis-bht.de
Sprechzeiten
Mo: 12 — 16 & 18 — 19:30 Uhr (am 1. & 8.3. ab 14 Uhr)
Di: 12 — 14 Uhr (entfällt am 2. & 9.3.)
Mi: 16 — 18:30 Uhr
Fr: 15 — 16:30 Uhr
Öffentlichkeit
Die Arbeit der Referats für Öffentlichkeit umfasst die Information der Studierendenschaft über Themen von hochschulöffentlichem Interesse. Es unterstützt die studentischen Gremien und Initiativen der Hochschule bei der Öffentlichkeitsarbeit.
Weitere Aufgaben sind Eventpromo, die Pflege und Wartung des Webauftritts des AStA und der Social-Media-Kanäle.
Kontakt
Öffentlichkeit
Lea, Valentin, Ann-Sophie
pr@studis-bht.de
Sprechzeiten
Mo: 10 — 12 Uhr und
18 — 19:30 Uhr
Do: 10 — 11:30 Uhr
Fr: 10 — 12 Uhr und
15 — 16:30
Studium & Lehre
Du hast Probleme mit Studien- und Prüfungsleistungen, Konflikte mit Lehrenden oder brauchst Beratung im Bereich Studium und Lehre? Das Team Studium und Lehre hilft dir bei Schwierigkeiten rund um’s Studium.
Andere Anlaufstellen für Probleme und Anregungen im Fachbereich sind die Fachschaftsräte und ihre Studienfachberater*innen.
Auch die Dekanate oder die Studienverwaltung der Beuth Hochschule können in vielen Belangen weiterhelfen.
Downloads
Neues aus dem Referat
Ersti Hilfe: Dos and Don’ts für’s erste Semester
Liebe Erstis, endlich geht das Studium los und ihr seid alle ganz heiß…
Coronavirus: Verspätete Rückmeldungen führen nicht zur Exmatrikulation
In Bezug auf Studierende, die gegen die Exmatrikulation wegen verspäteter…
Kontakt
Studium & Lehre
Cedric, Jonathan, Maren, Felix
studium@studis-bht.de
Sprechzeiten
Mo: 12 — 14 Uhr (entfällt am 1. & 8.3.)
Di: 12 — 14 Uhr (am 2. & 9.3. ab 13 Uhr)
Mi: 11 — 14 Uhr
Do: 11 — 13 & 21 — 22 Uhr
Fr: 13 — 14 Uhr
Gremien
Das Referat Gremien oder Hochschulpolitik behält im Blick, was in den Gremien der akademischen Selbstverwaltung an der Beuth Hochschule passiert und vertritt die Perspektive der Studierenden.
Außerdem spielt die Vernetzung der Studierendenschaften berlinweit eine große Rolle. In der Landes-ASten-Konferenz tauschen sich die Berliner ASten über aktuelle hochschulpolitische Themen aus und arbeiten zusammen an größeren Projekten wie der Novelle des Berliner Hochschulgesetzes oder den Preisverhandlungen mit dem VBB über das Semesterticket.
Weiterführende Infos
- Gremien an der Beuth Hochschule (kommt bald)
- Berliner Landes-ASten-Konferenz (LAK)
Neues aus dem Referat
#unserBerlHG
Liebe Studierende, trotz Kontaktsperre und Coronakrise möchten wir euch…
Kontakt
Gremien
Ann-Sophie, Felix, Lena
hopo@studis-bht.de
Sprechzeiten
Do: 10 — 11:30 & 16 — 17:30 & 21 — 22 Uhr
Fr: 10 — 11:30 & 13 — 14 Uhr
Studierendenkoordination
Das Referat Studierendenkoordination (kurz “StuKo”) ermöglicht die Kommunikation zwischen AStA und Fachschaften und studentischen Initiativen der Hochschule. Dazu gehört die Teilnahme an den Sitzungen der Fachschafträte und Inis, aber auch die Organisation der Fachschaftsräte-Konferenzen (FSRK).
Unterstützend und beratend steht das Referat den Fachschaften und Initiativen bei Anträgen (z.B. Finanzanträge) oder der Veranstaltungsplanung zur Seite.
Weiterführende Infos
- Fachschaften und studentische Initiativen der BHT (kommt bald)
Kontakt
Studierendenkoordination
Nick
stuko@studis-bht.de
Sprechzeiten
Mo: 14 — 16 Uhr
Mi: 16 — 18 Uhr
(entfallen vom 01. — 11.03.)
Gleichstellung
Das Referat Gleichstellung berät und unterstützt Personen, die von Diskriminierung betroffen sind. Insbesondere kümmert sich das Referat um Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung, Frauen* und Studierende mit Kind und vertritt deren Belange gegenüber der Hochschule.
Weiterführende Infos
- Beratung für Studierende und Studienanwärter*innen mit Behinderung der BHT
- Frauen- und Gleichstellungsbüro der BHT, Beratung für Studierende mit Kind
- Frauenbeauftragte der BHT
- Richtlinie für ein respektvolles, diskriminierungsfreies Miteinander der BHT
Kontakt
Gleichstellung
Dora, Ann-Sophie
gleichstellung@studis-bht.de
Sprechzeiten
Mo: 12 — 14 Uhr
Mi: 17 — 18:30 Uhr
Do: 10 — 11:30 Uhr
Fr: 10 — 11:30
Queer
Das Queer-Referat ist Anlaufstelle für Menschen, die sich nicht mit binären, heteronormativen Geschlechtsidentitäten und Lebensentwürfen identifizieren können oder wollen und vertritt deren Belange gegenüber der Hochschule.
Das Referat setzt sich für die Sichtbarkeit und Wahrnehmung der LSBTIQA* (lesbisch, schwul, bi, trans*, inter*, queer, asexuell) Community an der Hochschule ein und bietet Beratung in Fällen von Diskriminierung an.
Das Referat organisiert Vernetzungs- und Austauschpunkte für die LSBTIQA* Community und Menschen, die sich mit dieser solidarisieren.
Weiterführende Infos
- Gender- und Technik Zentrum der BHT
- Richtlinie für ein respektvolles, diskriminierungsfreies Miteinander der BHT
Kontakt
Queer
Felix, Isabel
queer@studis-bht.de
Sprechzeiten
Mi: 14 — 16 Uhr
Do: 10 — 12 & 21 — 22 Uhr
Fr: 13 — 14 Uhr
Soziales
Beratung von Studierenden in sozialen Angelegenheiten wie Studium und Religion, Wohngeld, Studienfinanzierung und BAföG.
Weiterführende Infos
Kontakt
Soziales
Maren, Dora, Cedric
soziales@studis-bht.de
Sprechzeiten
Mo: 12 — 13:30 Uhr
Di: 13 — 14 Uhr
Mi: 11 — 14 & 17 — 18:30 Uhr
Do: 11 — 13 Uhr
Antirassismus
Das Anti-Referat bietet Beratung für Studierenden an, die Rassismus in der Hochschule erfahren.
Auch Studierende, die Zeug*innen rassistischer Vorfälle werden, können dies beim Antirassismusreferat melden.
Das Referat setzt sich für eine weltoffene, tolerante Hochschule ein und vertritt die Interessen von Menschen mit Migrationsgeschichte gegenüber der Hochschule.
Kontakt
Antirassismus
Lena, Cedric, Ann-Sophie
anti@studis-bht.de
Sprechzeiten
Di: 13 — 14 Uhr
Mi: 12 — 14 Uhr
Do: 10 — 11:30 & 16 — 17:30 Uhr
Fr: 10 — 11:30 Uhr
Umwelt und Nachhaltigkeit
Das Umweltreferat ist Anlaufstelle für Menschen, die sich mit den Themen Umwelt und Nachhaltigkeit an der Hochschule beschäftigen.
Für die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsthemen im Hochschulalltag und die Sichtbarkeit und Wahrnehmung von Klimathemen setzt sich dieses Referat ein.
Die Förderung von Vernetzung und Austausch zu diesen Themen ist ebenfalls Aufgabe des Umweltreferats.
Neues aus dem Referat
Campus Fair-Ändern: 6 Tipps für mehr Nachhaltigkeit und Solidarität in deinem Studium an der BHT
Nachhaltigkeit im Hochschulalltag Den ökologischen Fußabdruck reduzieren…
Kontakt
Umwelt & Nachhaltigkeit
Felix, Lena
umwelt@studis-bht.de
Sprechzeiten
Do: 16 — 17:30 & 21 — 22 Uhr
Fr: 13 — 14 Uhr
Sport und Kultur
Das Referat für Sport und Kultur fördert und organisiert sportliche und kulturelle Aktivitäten der Studierendenschaft.
Weiterführende Infos
Kontakt
Sport & Kultur
Lea
kultur@studis-bht.de
Sprechzeiten
Mo: 18 — 19:30 Uhr
Fr: 15 — 16:30 Uhr
International Students
The department for international students provides councelling and help for exchange students at Beuth University.
The department organizes networking events for international students seeking human connections while abroad.
At AStA offices you can get your International Student Idendity Card (ISIC). The ISIC proves student status around the world. It is recognized by UNESCO as the only internationally valid student identity card.
Weiterführende Infos
- ISIC Card
- Tandem International program (coming soon)
- Coffee International Meetings (coming soon)
Downloads
Kontakt
International Students
Valentin, Cedric
international@studis-bht.de
Sprechzeiten
Mo: 9:30 — 11 Uhr
Di: 13 — 14 Uhr
Mi: 10 — 12 Uhr
Fr: 9:30 — 11 Uhr