**English version below**
Liebe Studis,
Um die Diskriminierungserfahrungen an der Berliner Hochschule für Technik (BHT) zu erfassen, möchten wir Studierende, die im Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA)* tätig sind, eine Umfrage durchführen: Hier kommst du zur Umfrage
An der Umfrage könnt ihr zwischen dem 22.06. — 13.07. teilnehmen.
Erklär-Video AStA Umfrage zu Diskriminierungserfahrungen an der Berliner Hochschule für Technik
Ausgangspunkt für die Befragung sind Veröffentlichungen von zahlreichen Diskriminierungsvorfällen an anderen Berliner Hochschulen sowie einige wenige Vorfälle, die uns in der Pandemiezeit in den AStA-Referaten erreichten.
Wir gehen davon aus, dass Studierende nur selten Diskriminierungsvorfälle an uns und andere Anlaufstellen an der Hochschule melden, Gründe dafür können Angst vor Nachteilen oder Unsicherheit sein.
Leider macht auch Diskriminierung nicht an akademischen Institutionen halt und uns ist bewusst, dass unsere Hochschule nicht davon ausgeschlossen ist.
Durch diese Umfrage möchten wir somit möglichst repräsentative Daten zu den anonymen Erfahrungen der Studierenden gewinnen. Am Ende dieses Beitrages findet ihr weitere Informationen zur Anonymität für Teilnehmende.
Auch wenn du noch keine Diskriminierungserfahrungen gemacht hast, wird Deine Teilnahme an der Umfrage einen Mehrwert für uns bringen.
Ziel dieser Umfrage ist es, eine Grundlage für die Forderung von mehr Bewusstsein, Sensibilität und Aufklärung im Thema Diskriminierung, Gleichstellung und Diversität zu schaffen und unsere Hochschule schrittweise zu einer diskriminierungsfreien Institution zu machen.
Wenn Dir die Beantwortung der Fragen unangenehm ist oder du dir Assistenz bzw. Unterstützung bei der Beantwortung der Fragen wünschst, schreibe uns gerne eine E‑Mail, um ein Beratungsgespräch zu vereinbaren: anti@studis-bht.de
Teilnehmen und weitersagen!
Liebe Grüße
eure Referent*innen für Anti-Rassismus und Queer & Gleichstellung
In der Formulierung der Fragen bekamen wir Unterstützung durch das Gender und Technik Zentrum (GuTZ). Mit Hilfe der Leiterin des Qualitätsmanagements der Hochschule wurden die Fragen in die Form einer Umfrage gebracht. Einen großen Dank, an alle weiteren Unterstützenden!
*Wir sind Studierende — wie Ihr — die im Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) tätig sind. Unsere Aufgaben und unser Ziel ist es, die Gesamtheit der Studierenden zu vertreten und euch bei Problemen und Anliegen zur Seite zu stehen. Diese Umfrage wird speziell von uns Studierenden aus dem Referat Anti-Rassismus und Gleichstellung & Queer durchgeführt.
**Dear Students,
In order to record the experiences of discrimination at the Berlin University of Applied Sciences (BHT), we students, who are active in the General Students’ Committee (AStA)*, would like to conduct a survey among students : Click here to access the survey
The reasons for this survey are publications of numerous incidents of discrimination at other Berlin universities as well as a few incidents that reached the AStA during the pandemic.
We assume that students rarely report incidents of discrimination to us and other contact points at the university, because of different reasons like fear of disadvantages or insecurity.
Unfortunately, discrimination does not stop at academic institutions and we are aware that our university is not excluded from it.
Through this survey, we would like to obtain data of your anonymous experiences, that is as representative as possible. At the end of this article you will find more information about the anonymity of this survey. Even if you have not experienced discrimination, your participation in the survey will add value to us.
The aim of this survey is to create a foundation for demands regarding more awareness, sensitivity and education about discrimination, equality and diversity, and to gradually make our university a discrimination-free institution.
If you are uncomfortable answering the questions or would like an assistance or support in answering the questions, please feel free to email us to arrange an appointment: anti@studis-bht.de.
Participate and tell your fellow students!
Best Regards
your referents for Anti-Rasicm and Queer & Equality
In the formulation of the questions, we received support from the Gender and Technology Centre (GuTZ). With the help of the head of quality management at the university, the questions were put into the form of a survey. A big thank you to all the supporters!
*We are students — like you — who are active in the General Students’ Committee (AStA). Our tasks and our goal is to represent the entirety of the students and to stand by you in case of problems and concerns. This survey is being conducted specifically by us students from the Anti-Racism and Equality & Queer Department.
Datenschutzpassus
Ist diese Umfrage wirklich anonym?
Um diese möglicherweise aufkommende Frage für euch zu beantworten haben wir gemeinsam mit dem Datenschutzbeauftragten der Hochschule Herrn Hirsch einen Datenschutzpassus aufgesetzt.
Die nachfolgende Befragung ist grundsätzlich als anonyme Befragung zu verstehen und stellt bei der Beantwortung auch ausdrücklich auf Freiwilligkeit ab. Wie aber so oft bei derartigen Befragungen erhöht sich die Qualität der Ergebnisse und der daraus gewonnenen Erkenntnisse und Maßnahmen dadurch, dass man möglichst viele Informationen und Attribute von den befragten Personen erhält, ohne an der Identität der tatsächlichen Person interessiert zu sein.
Dies ist natürlich auch bei der hier zugrundeliegenden Thematik der Fall. Die Befragung hat weder das Ziel, Profile von Personen zu bilden oder auf eine konkrete Person abzustellen. Gleichzeit wird durch die Fragen zur Person, den eigenen Lebensumständen und der Kombination dieser Informationen ein theoretischer Personenbezug möglich, der sich z. B. bei einer theoretisch denkbaren Hinzuziehung weiterer Informationen ergeben könnte. Dies soll ausdrücklich seitens des Projektteams verhindert werden, ist aber theoretisch nicht zu 100% auszuschließen. Für diesen theoretischen Fall und für eine entsprechende Transparenz bei der Befragung fügen wir Informationspflichten an: Diese könnt ihr euch hier anschauen.