Über­sicht von Verschleiß­tei­len am Fahrrad

Reifen

Die Reifen verschlei­ßen beim Fahr­rad unmit­tel­bar, sind sie doch dauer­haft mit der Straße in Kontakt und dienen der Fort­be­we­gung. Die Reifen soll­ten vor allem dann ausge­tauscht werden, wenn das Profil des Reifen verschwin­det, meis­tens erkennt man dies an einem durch­ge­hen­den glat­ten Strei­fen auf der Reifen­mitte. Auch wenn Risse erkannt werden oder das Gummi des Reifens porös wird, sollte dieser ausge­tauscht werden.

Brems­be­läge

Die Brems­be­läge bauen sich über die Zeit durch die Brems­vor­gänge ab. Erken­nen kannst du dies durch das abge­nutzte Profil des Brems­schuhs oder auch, wenn an deinem Brems­schuh bereits Metall sicht­bar wird. Dann soll­ten die Brems­schuhe oder die Brems­be­läge ersetzt werden.

Schalt­züge

Die Schalt­züge müssen gewech­selt werden, wenn es Probleme beim Gang­wech­sel gibt und alle ande­ren Möglich­kei­ten bereits über­prüft worden sind. Wech­sel die Schaltz­züge auch aus, wenn sie rosten oder an manchen Stel­len entdrillen.

Kette

Eine verschlis­sene Kette stellst du am besten durch Über­prü­fung mit einer Ketten­lehre oder einem Messchie­ber fest. Bei früh­zei­ti­gem Austausch einer verschlis­se­nen Kette kannst du so auch den Verschleiß deines rest­li­chen Antrie­bes verringern.

Fahr­rad-Selbst­hilfe-Werk­statt

Wilhelm
fahrrad[at]studis-bht.de

Di: 11:30 — 15:30
Fr: ab 14 Uhr

Kontakt­auf­nahme per Mail