Es gibt viele verschieden Arten an Felgenbremsen. Sie alle haben allerdings gemeinsam, dass über einen Draht und verschiedene Hebel zwei Bremsklötze gegen die Felge gedrückt werden. Damit die Bremsen gut funktionieren, dürfen sie nicht gegen den Reifen oder die Felge schleifen und müssen mit ausreichender Kraft gegen die Felge gedrückt werden können. In dieser Anleitung wird eine Seitenzugbremse als Beispiel verwendet. Bei Anderen Bremsen werden andere Bauteile verwendet und die Positionen der einzelnen Schrauben können sich unterscheiden, die grundsätzlichen Einstellmöglichkeiten sind allerdings ebenfalls vorhanden. Die Bremsklötze werden über das Langloch und die sich in ihm befindliche Schraube eingestellt (im Bild die unterste Schraube in der Mitte). Die Bremsklötze sollten mit möglichst großer Auflagefläche auf die Felge treffen, ohne den reifen zu berühren.